Landschaftspflege mit Tieren

Der Milchschafhof am Fuchsberg betreibt
Landschaftspflege mit Tieren

Hinter dem Begriff Landschaftspflege listen sich alle Maßnahmen, die die Vielfalt,  Einzigartigkeit und Schönheit der Landschaft und eine nachhaltige Nutzung der Natur sicherstellen.  Als Beitrag zur Unterstützung des Landschaftsbildes hält der Milchschafhof am Fuchsberg verschiedene Herden.

Dazu zählen rund 120 Coburger Fuchsschafe, eine alte Landschafrasse mit rotbrauner oder goldgelber Wolle. Die Coburger Fuchsschafe sind widerstandfähig und wenig anspruchsvoll. Sie eignen sich perfekt für den Einsatz in der Landschaftspflege.

Zu den weiteren tierischen LandschaftspflegerInnen vom Milchschafhof am Fuchsberg gehören 20 Ungarische Zackelschafe, die ebenfalls robust und widerstandsfähig in der Haltung sind. Das Besondere an dieser Schafrasse sind die bis zu ein Meter langen Hörner. Da das Ungarische Zackelschaf nicht wählerisch mit seinem Speiseplan ist, kommt es gut auf ausgedünnten Weiden zurecht. Daher ist auch diese Schafrasse eine große Unterstützung in Sachen Landschaftspflege.

Ein paar Toggenburger Ziegen und Pferde zählen auch zum Team. Die Toggenburger Ziege ist zählt zu den robustesten Ziegenrassen und ist dabei auch noch eine Milchziege.

Ziegen und Schafe sind bekannt dafür, dass sie ihren Einsatz in der Landschaftspflege finden. An Pferde wird hierfür seltener gedacht. Dabei eignen sie sich ebenso für die Landschaftspflege auf Extensivgrünland, wie unsere Kleinen. Das Wildpferd hatte bereits Einfluss auf die Vegetationsentwicklung und das Landschaftsbild. Daher ist es nur sinnvoll, Pferde auch heutzutage einzusetzen.

Der Milchschafhof am Fuchsberg pflegt verschiedene Steil- und Magerstandorte. Wir haben schon nach kurzer Zeit einen überraschenden Anstieg der Artenvielfalt sehen können. Wir sind offen für weitere Projekte und können unsere Herden auch noch erweitern.

Fragen Sie uns an>>